Zur nachhaltigen Entwicklung gehört Transparenz.
Einheitliche Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen gibt es in Deutschland nicht. Wir sind der Meinung, wer für das Gemeinwohl tätig ist, sollte der Gemeinschaft transparente Informationen über seine Organisation, Tätigkeiten und Finanzen bereitstellen. Daher haben wir uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft dazu verpflichtet die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Die Initiative Transparente Zivilgesellschaft hat auf Anregung von Transparency Deutschland sowie unter Beteiligung
zahlreicher anderer Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen
sollte.
Getragen wird die Initiative Transparente Zivilgesellschaft von einem Trägerkreis bestehend aus
FINE ist Unterzeichner der Selbstverpflichtung zur Transparenz dieser Initiative.
An dieser Stelle veröffentlichen wir alle Informationen zu den in der Selbstverpflichtung aufgeführten Punkten. Alle Angaben beziehen sich auf den Stichtag 31.12.2022.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
Die Tätigkeiten des Vereins finden Sie im Jahresbericht:
Der Jahresbericht 2022 erscheint voraussichtlich im April 2023.
6. Personalstruktur
7. Angaben zur Mittelherkunft
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Für die Initiative "Bienenretter" erstellen wir aktuell einen organisationsübergreifenden Wirkbericht angelehnt an die Social Reporting Standards.
Geplante Veröffentlichung: April 2023