Publikationen

Social Entrepreneurship

Sozialunternehmertum in Deutschland unter der Lupe: Vom Klimaschutz bis zur Flüchtlingsintegration, von der Sicherung von Bildungsgerechtigkeit bis zum fairen Handel: Bereits seit Jahren gewinnt Social Entrepreneurship, also Sozialunternehmertum, national wie international zunehmend an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Dabei agieren Social Entrepreneure an der Schnittstelle unterschiedlicher Denkansätze. Einerseits verfolgen sie gezielt die Bearbeitung gesellschaftlicher Anliegen. Andererseits bedienen sie sich unternehmerischen Handelns: sowohl im Markt als auch im gemeinnützigen und zivilgesellschaftlichen Bereich. Weitestgehend unerforscht waren bislang Besonderheiten der Arbeitsgestaltung und der Wirkung von Arbeit bei Social Entrepreneuren in Deutschland. In diese Forschungslücke stößt Rüdiger Hein mit seiner Dissertation, einer qualitativ-empirischen Studie, vor.

Compliance Management

Unternehmenseigenes Compliance Management soll auf allen Organisationsebenen vorbeugende und aufdeckende Maßnahmen sichern, die für das Befolgen von Gesetzen und Richtlinien bedeutsam sind. Einige Unternehmensformen und Branchen haben hierbei gesetzliche Mindestanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus investieren Unternehmen freiwillig in Standards. Allerdings stehen compliancewidrige Affären deutscher Unternehmen weiterhin an der Tagesordnung. Millionenschwere Steuerhinterziehungen und Schmiergeldaffären oder z.B. die umwelt- und gesellschaftsschädigende Softwaremanipulation des Volkswagen-Konzerns offenbaren nur die aktuelle Spitze des Eisbergs an Betrugsskandalen.

Gesunde Arbeitswelt

Immer mehr Berufstätige sind den stetig wachsenden Anforderungen einer komplexeren und volatileren Arbeitswelt offenbar nicht gewachsen und werden psychisch krank. Durch die Burnout-Debatte in Fachöffentlichkeit und  Publikumsmedien ist die Relevanz des Themas psychische Gesundheit von Beschäftigten angesichts des Risikopotenzials, das die stetig steigende Zahl der Erkrankten mit sich bringt, inzwischen zu einem hoch relevanten gesellschaftlichen Issue avanciert. Kosten in Milliardenhöhe aufgrund von Fehlzeiten und Produktionsausfällen sowie durch Behandlung der meist langwierigen psychischen Erkrankungen machen sich bei Unternehmen ebenso wie in der Gesellschaft bemerkbar, die als Solidargemeinschaft für die Auswirkungen von Langzeiterkrankungen  letztendlich aufkommt.